Kurz nach oder bereits vor der Geburt die Kita-Anmeldung? In Deutschland gehört das zur Normalität. Aber: Ist die ausgewählte Kita auch die richtige? Entspricht sie dem, was pädagogisch wertvoll ist und genügt sie den eigenen erzieherischen Ansprüchen? Kurz: Passt die Qualität der Betreuungseinrichtung?
Das Bewertungsportal TopKita, das sich die Qualitätssicherung und -entwicklung von Kitas vorgenommen hat, liefert Antworten. Die Online-Plattform macht Kitas bundesweit vergleichbar, wissenschaftlich und standardisiert. Die Dialogplattform verknüpft die Sichtweisen der Kita-Mitarbeitenden mit denen der Eltern und Experten und schafft so Transparenz und eine gute Basis für Verbesserungsprozesse der jeweiligen Einrichtung.
Per Online-Umfrage geben Eltern direkt der Kita ihres Kindes Feedback. Sie helfen so dem Kita-Team, sich und ihre Arbeit besser einzuschätzen. Parallel dazu schätzt das Team die eigene Arbeit ebenfalls online ein. Beide Beurteilungen ergeben übereinander gelegt ein erstes Bild des Ist-Zustandes der Kita. TopKita Experten können nun in einem dritten Beurteilungsschritt ergänzend hinzugezogen werden – sie überprüfen in Form eines Audits, also anhand standardisierter wissenschaftlicher Kriterien, was gut ist und so bleiben kann, oder verbesserungswürdig ist und sich ändern sollte. Im optimalen Fall erhält die Kita ein Qualitäts-Zertifikat.
TopKita macht es Eltern leichter, die richtige Wahl für Ihr Kind zu treffen und unterstützt Kita-Teams dabei, die Qualität ihrer Einrichtung und die ihrer Arbeit zu verbessern.