Selbstverständlich ist die Elternbefragung anonym. Egal ob Sie von sich aus eine Bewertung abgeben oder ob Sie von der Kita dazu eingeladen werden. Bei der Einladung zu einer Befragung durch die Kita, erhalten alle Eltern den gleichen Zugangscode zu der Befragung. Daher können einzelne Eltern nicht identifiziert werden. Wenn Sie zusätzlich zu den standardisierten Antworten ergänzende Kommentare an Ihre Kita schicken, achten Sie auf neutrale Formulierungen. So kann die Kita Ihre Anmerkungen ohne Rückschlüsse auf Ihre Identität verarbeiten.
Um den Elternfragebogen auszufüllen, benötigen Sie circa fünf bis zehn Minuten. Wenn Sie zusätzlich zu den standardisierten Antworten ergänzende Kommentare an Ihre Kita schicken möchten, kann die Bearbeitung ein paar Minuten länger dauern. Die ergänzenden Kommentare lassen wir Ihrer Kita direkt zukommen, sie werden nicht auf der Website angezeigt. Sie können die Umfrage jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt geräteunabhängig wieder aufnehmen. Dazu schicken Sie sich den Zwischenstand einfach per E-Mail zu oder speichern die Seite in den Browser-Favoriten bzw. als Lesezeichen.
Wenn Sie den Elternfragebogen ausfüllen, unterstützen Sie Ihre Kita und tragen aktiv zu deren Qualitätssicherung und -steigerung bei. Sie als Eltern haben in der Regel jeden Tag maximal zwei Mal Einblick in den Alltag einer Kita. Nicht alle Situationen und Bildungsbereiche können in dieser Zeit erfasst werden. Viele Studien (siehe hier Honig 2004) kommen beim Abgleich von Experten-, Team- und Elterneinschätzungen zu dem Ergebnis, dass das Feedback der Elternschaft einer Kita eine wichtige Aussage zur Qualität ist. Die Tür- und Angelgespräche, regelmäßige Elterngespräche und Elternabende sind die wichtigsten Situationen, um sich mit Ihrer Einrichtung abzustimmen. Für ein qualifiziertes Qualitätsmanagement benötigt eine Kita allerdings strukturierte Daten, anhand derer sie die Eindrücke der gesamten Elternschaft ablesen kann. Diese bietet die TopKita Plattform und ist damit eine wichtige Grundlage für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Kita auf dem Weg die Qualität zu verbessern.
Weg 1) Klicken Sie auf "Zur Elternbefragung" im Hauptmenü. Sie gelangen direkt in die Ergebnisliste. Diese grenzen Sie z. B. über eine Adresseingabe und den Radius so weit ein, bis Sie die Kita Ihres Kindes sehen und bewerten können.
Weg 2) Suchen Sie im Kita-Finder Ihre Kita. Eine passende Auswahl erhalten Sie über die Eingabe Ihrer Region im "Kita Suchen" Feld oder über die Namenseingabe im Feld "Name der Kita". Wählen Sie in der Ergebnisübersicht die Kita Ihres Kindes per Klick aus. Es öffnet sich die Kita-Detailseite. Starten Sie den Online-Fragebogen, indem Sie den Button „Befragung jetzt starten“ klicken. Eine Anleitung zur Teilnahme an der Elternbefragung gibt es hier.
Sie haben eine E-Mail von Ihrer Kita erhalten, in welcher Sie zur Teilnahme an der Elternbefragung aufgefordert werden. Der Link in der E-Mail führt Sie direkt zur Umfrage Ihrer Einrichtung. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Eine Anleitung zur Teilnahme an der Elternbefragung gibt es hier & ein Videotutorial hier.
Sie haben über einen Aushang oder einen Handzettel einen 32-stelligen Code von Ihrer Kita erhalten, über den Sie zur Teilnahme an der Elternbefragung eingeladen wurden. Suchen Sie im Kita-Finder Ihre Kita. Geben Sie den Code auf der TopKita Detailseite Ihrer Einrichtung ein. Klicken Sie dafür die Schaltfläche „Teilnahme an der Gesamtelternbefragung“. Der Code dient dazu, die Umfrage Ihrer Kita und gegebenenfalls Ihrer Gruppe zuzuordnen. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. Eine Anleitung zur Teilnahme an der Elternbefragung gibt es hier.
Die von Ihnen gegebenen Antworten und die eventuell erfolgten Kommentare werden der jeweiligen Kita-Leitung zur Verfügung gestellt. So wird sichergestellt, dass die jeweilige Einrichtung alle notwendigen Informationen erhält und verwerten kann. Ihre Antworten werden außerdem als Sterne auf der Kita-Detailseite veröffentlicht. Die schriftlichen Kommentare sind lediglich für die jeweilige Kita sichtbar. So werden einzelne MitarbeiterInnen und Kinder geschützt.
Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, erhalten Sie eine Bestätigung mit dem Inhalt: „Vielen Dank für Ihre Teilnahme!“.
Jede Umfrage endet einmal, vermutlich ist die Umfrage abgelaufen. Bitte nehmen Sie vor Ablauf an der Umfrage Teil. In der Regel informiert Sie Ihre Team-Leitung, bis wann die Umfrage läuft. Wenn Sie Ihre Kita innerhalb des vergangenen Jahres schon einmal bewertet haben, müssen Sie auf ein anderes Gerät zurückgreifen.
Nein, das geht leider nicht. Die Daten werden anonym erhoben und können daher nicht verändert werden.
Nein, das geht leider nicht. Um Ihre Anonymität zu gewährleisten, werden zu den Umfragen keine personenbezogenen Daten gespeichert. Das bedeutet, die Umfrage wird anonym erhoben und kann daher nach Abschluss nicht erneut aufgerufen oder verändert werden.
Wenn Sie auf die Abschlussseite kommen, wurde die Umfrage an Ihrem Gerät bereits komplett ausgefüllt. Eltern, die mehr als ein Kind in der Einrichtung haben, müssen die Umfrage von verschiedenen Geräten aus beantworten.
Es dürfen grundsätzlich nur Eltern bewerten. Erlaubt ist die Bewertung einer Kita, die im letzten Jahr von mindestens einem Kind der Familie besucht wurde. Mehr als einmal im Jahr darf die gleiche Kita nicht bewertet werden. Die Freitextfelder sind mit sachlicher, konstruktiver Kritik zu befüllen.
Nein, das geht leider nicht. Eine Verlinkung auf externe Webseiten ist auf den Kita-Profilen nicht vorgesehen.
Nein, das geht leider nicht. Zertifizierungen können Sie im Bereich Zertifizierungen hinzufügen. Eine Verlinkung auf externe Webseiten ist auf den Kita-Profilen nicht vorgesehen.
Erweitern Sie den Suchradius oder suchen Sie die Kita noch einmal mit einer anderen Schreibweise. Wenn die gesuchte Kita trotzdem noch nicht gefunden werden kann, ist sie vielleicht noch nicht bei uns im Kita-Finder aufgenommen worden. Bitte ergänzen Sie die Einrichtung über unser Formular. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald die Kita online im Finder erscheint.
Eltern können uns und anderen Eltern helfen, die Kita-Daten aktuell zu halten. Auf der Kita-Detailseite klicken Sie auf "Daten bearbeiten" und gelangen so auf ein Änderungsformular, in welchem Sie eine Auswahl an Daten aktualisieren können. Wir prüfen Ihren Änderungsvorschlag und veröffentlichen diesen in der Regel nach einigen Tagen. Sie werden darüber per E-Mail informiert.