Das Kuratorium
Christoph Palm Vorsitzender des Kuratoriums von TopKita Oberbürgermeister a. D., Beirat der element-i Bildungsstiftung & Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung
Christoph Palm

Vorsitzender des Kuratoriums von TopKita
Oberbürgermeister a. D. & Geschäftsführer der Josef Wund Stiftung

Als ehemaliger Oberbürgermeister und langjähriger stellvertretender Vorsitzender eines Kita-Dachverbandes ist für mich die Qualität der Kinderbetreuungseinrichtung das alles entscheidende Kriterium. Um diese zu halten oder zu erhöhen ist es unablässig, sich der Meinung der NutzerInnen zu stellen. Ich habe die Eltern vor Ort immer als kostenlose UnternehmensberaterInnen betrachtet. TopKita ist für mich daher eine optimale Plattform, um fundierte Meinungen in einen Qualitätssicherungsprozess einzuspeisen.

Martin Hettich Kurator von TopKita und Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg
Martin Hettich

Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank Baden-Württemberg

Als Genossenschaftsbank in Baden-Württemberg setzen wir uns von Herzen für soziale und bildungsnahe Projekte in der Region ein. Kinder sind unsere schönste und gleichzeitig nachhaltigste Investition in die Zukunft. Umso wichtiger ist es, qualitativ hochwertige, frühkindliche Erziehung zu ermöglichen. TopKita gibt allen Pädagog*innen, Eltern und Trägern eine Plattform, um die Qualität der pädagogischen Arbeit sichtbar zu machen und diese kontinuierlich weiter zu entwickeln. Wir danken TopKita herzlich für das Engagement in der Vergangenheit und blicken voller Zuversicht in die kommenden Jahre.

Dr. hc. Matthias Kleinert, Kurator von TopKita und Beiratsvorsitzender der element-i Bildungsstiftung
Dr. hc. Matthias Kleinert

Beiratsvorsitzender der element-i Bildungsstiftung

Gute Bildung kann nicht früh genug ansetzen! Das haben Gesellschaft und Politik zwar in den letzten Jahren erkannt, gehandelt wurde hier aber noch zu wenig. Was wir dringend brauchen, sind ein einheitliches Verständnis von guter Qualität und Unterstützung für Kitas und Träger. Es kann nicht sein, dass die Einrichtungen mit diesem Auftrag allein gelassen werden. Ich unterstütze die Qualitätsplattform TopKita, da mir die Vision und der Mut gefallen, mit denen die Initiatoren die Probleme aktiv angehen.

Marcus Ewald, Kurator von TopKita und Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats
Marcus Ewald

Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats & Vorsitzender des politischen Beirates des Bundesverbands Blockchain und Künstliche Intelligenz

Die Gesellschaft steht erneut vor einer Zeitenwende. Die Welt ordnet sich in der Digitalisierung neu, und das Bildungssystem muss ihr gerecht werden. Ich unterstütze TopKita, weil zukunftsgerechte Bildung bereits bei Kleinkindern beginnt.

Prof. Dr. Lauk, Kurator von TopKita und ehemaliger Präsident des Wirtschaftsrates
Prof. Dr. Kurt J. Lauk

Ehemaliger Präsident des Wirtschaftsrates

Zukunft beginnt heute! In jeder Branche, in jedem Bereich. Wenn wir jetzt nicht in die Bildung der Kinder investieren, werden sie morgen das Nachsehen haben. Daher unterstütze ich TopKita mit meiner langen Erfahrung, meinem Netzwerk und meiner Überzeugung, dass wir gemeinsam die Qualität in Kitas und damit die Bildungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft verbessern können.

Dr. Dagmar Wolf, Kuratorin von TopKita
Dr. Dagmar Wolf

Bereichsleitung Bildung der Robert Bosch Stiftung

Jeder Eintritt eines Kindes in die Kita ist ein Versprechen, dass jedes Kind unabhängig von Herkunft, Elternhaus, Geschlecht und Religion ein grundlegendes Recht auf die Bereitstellung von gleichen Bildungschancen und Förderung der individuellen Begabung hat. Um dieses Versprechen zu erfüllen, brauchen wir ein gesamtgesellschaftliches Vertrauen in die Professionalität unserer aufwändig ausgebildeten Fachkräfte. 

Christoph Dahl, Kurator von TopKita
Christoph Dahl

Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung

Als verantwortliche Gesellschaft müssen wir mit unserem Engagement dazu beitragen, die Rahmenbedingungen so gut und attraktiv zu gestalten, dass sich jeder Mensch bestmöglich entfalten kann. Gerade im Kindergartenalter werden die Grundlagen für das eigene emotional-soziale Verhalten und damit unser gesellschaftliches Miteinander entwickelt. Deshalb ist es entscheidend, dass wir die Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung nicht nur halten, sondern mit sehr gut ausgebildeten Fachkräften entlang der Bedarfe der Familien weiter ausbauen – zum Wohle unserer Kinder.

Stéphane Lacalmette, Kurator von TopKita
Stéphane Lacalmette

Vorstand & Bundessprecher bei der Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege (BEVKi) & Vorstand in der Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen (LEBK-BW)

Wir als BEVKi setzen uns für eine hohe Qualität der frühkindlichen Bildung in allen Kindertageseinrichtungen in Deutschland ein. TopKita wendet bewehrte Methoden des Qualitätsmanagement im Bereich der Pädagogik an und bildet somit erfolgreich eine Brücke zwischen diesen zwei Welten in einer einzigartigen Art und Weise. Alle können von diesem ganzheitlichen Ansatz profitieren: Träger, Fachkräfte, Kinder und Eltern!