Darstellen:
Die Elternbefragung wird in gelb dargestellt, die Selbstevaluation in grün, die Audit-Ergebnisse sind blau. Die einzelnen Perspektiven können per Klick ein- und ausgeblendet werden. Das Balkendiagramm passt sich automatisch an.
Vergleichen:
Vergleichen Sie alle verfügbaren Befragungsarten miteinander und wählen Sie bis hin zur Frageebene, in welcher Tiefe Sie die drei möglichen Perspektiven grafisch dargestellt bekommen möchten.
Entwickeln:
Setzen Sie einen Fokus: Wählen Sie mindestens drei inhaltliche Aspekte, die im Folgejahr eine hohe Priorität in Ihrer Qualitätsentwicklung haben werden. So bleiben Sie am Ball und können sich realistische Qualitätsziele setzen.
Die Idee von TopKita ist, Kitas eine gute Rundumsicht der Qualität ihrer pädagogischen Arbeit zu ermöglichen. Dafür stellen wir Ihnen Evaluationen aus den drei wichtigsten Perspektiven zur Verfügung:
Alle drei Fragebögen können anschließend im Qualitätsmonitor nebeneinander dargestellt und verglichen werden.
Navigieren Sie sich durch die vier Dimensionen und schaffen Sie den Perspektivwechsel dank der vorhandenen Befragungen: