Checkliste für Eltern

Die Suche nach der passenden Kita ist oft nicht so einfach. Und wenn Eltern dann eine möglicherweise passende Einrichtung gefunden haben, stehen erst mal Erstgespräch und Besichtigung an. Aber wie schafft man es, innerhalb kurzer Zeit herauszufinden, ob die Kita zu einem selbst und vor allem zum Kind passt? Wie erkennt man als Elternteil, wie gut die Kita wirklich ist? Wir haben für suchende Eltern eine Checkliste zusammengestellt, die dabei hilft, die wichtigsten Qualitätsaspekte zu erfassen. Damit Eltern bei ihrer Suche ein wenig entlastet werden und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: ihr Kind und dessen optimale Förderung.

Hier Checkliste herunterladen

Download Checkliste
Kleinkind mit Rucksack auf dem Weg in die Kita
Rahmenbedingungen:

Die Rahmenbedingungen bilden alle Aspekte der Kita ab, die nicht mit dem pädagogischen Konzept oder dem Bildungsplan des Bundeslandes in Zusammenhang stehen.

Lage: Ist die Kita von zu Hause oder dem Arbeitsplatz aus für Sie schnell erreichbar?
Öffnungszeiten: Entsprechen die Öffnungszeiten den Bedürfnissen Ihrer Familie?
Betreuungszeiten: Können Sie Betreuungszeiten nach Ihrem Bedarf auch flexibel buchen?
Personalausstattung: Wie viele Erzieherinnen und Erzieher betreuen wie viele unter- bzw. über-dreijährige Kinder?
Welche Qualifikationen bringen die Fachkräfte mit?
Räume & Ausstattung: Wirken Räume und Außengelände einladend und anregend?
Gibt es ausreichend Spielsachen und Materialien, die für die Kinder zugänglich sind?
Essen & Trinken: Wie sieht das Verpflegungskonzept der Kita aus? Gibt es frisch gekochte Mahlzeiten? Orientiert sich die Kita an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)?
Kontakt: Sind Ansprechpersonen für Sie gut erreichbar, freundlich und lösungsorientiert?
Kosten: Sind die Kosten für Betreuung und Verpflegung für Sie angemessen?

Bezugserzieherin tröstet Kita-Kind
Pädagogische Qualität:

Jede Einrichtung sollte ein schriftlich ausformuliertes pädagogisches Konzept erarbeitet haben und alle pädagogischen Aspekte danach ausrichten. Dies betrifft einzelne Vorgänge in der Einrichtung wie die Eingewöhnung sowie den Tagesablauf in der Kita sprich den Kita-Alltag.

Konzept: Verfügt die Kita über ein überzeugendes pädagogisches Konzept, das Ihnen vorliegt? Können die Fachkräfte inhaltliche Fragen dazu sicher beantworten?
Eingewöhnung: Sieht die Kita eine schrittweise Eingewöhnung vor, bei der Sie als Elternteil Ihr Kind begleiten?
Bezugsperson: Benennt die Kita eine Bezugserzieherin oder einen Bezugserzieher für Ihr Kind?
Sensibilität: Beobachten Sie, dass die Fachkräfte sensibel auf individuelle Bedürfnisse von Kindern eingehen? Wenden sie sich Ihrem Kind in dieser Art zu? Sprechen sie es auf Augenhöhe an?
Atmosphäre: Haben Sie einen positiven Eindruck von der Stimmung in der Kita? Kommen Kinder offen und selbstbewusst auf Sie zu?
Zusammenarbeit: Haben Sie den Eindruck, dass die Fachkräfte gut im Team zusammenarbeiten?

Kleinkind mit Stapelturm. Bildungdthemen: Bauen, Konstruieren, Mengen, Größenverhältnisse, Experimentieren, Entdecken
Bildungsthemen:

Die Kita-Bildungspläne in den einzelnen Bundesländern sehen vor, dass Kinder in Kindertagesstätten Lernerfahrungen in unterschiedlichen Themenfeldern machen können.

Sind die folgenden Bildungsbereiche in der Kita für Sie erkennbar? Oder können die Fachkräfte Ihnen erklären, wie sie sie im Alltag berücksichtigen? Setzt die Kita eventuell inhaltliche Schwerpunkte? Passen sie zu Ihren Vorstellungen?

Sprache
Bewegung und Sport
Sinneserfahrungen
Digitale Medien
Bauen, Werken, Konstruieren
Zahlen, Mengen, Größenverhältnisse, Muster
Experimentieren, Forschen, Entdecken
Fantasie, Rollenspiel
Freundschaft, soziale Kontakte
Bildende Kunst
Musik, Tanz
Kulturelle Vielfalt
Vermittlung von Sinn, Werten, Religion

Jetzt mit dem Kita-Finder eine Kita suchen und finden

Auf der Kita-Detailseite erhalten interessierte Eltern zusammenfassend wissenswertes zur Einrichtung. Über die Sternebewertung anderer Eltern, deren Kinder die Einrichtung bereits besuchen, können Sie sich ein Bild davon machen, ob die Kita in den für Sie wichtigen Themen zu Ihnen passt.

Jetzt passende Kita finden

Gute Qualität in Ihrer Kita ist Ihnen wichtig – für Sie und Ihr Kind oder Ihre Kinder!

Aber wie erkennen Sie die Qualität einer Kita? Und wie können Sie Kitas miteinander vergleichen? Dafür erhalten Sie nun die ideale Unterstützung, dank TopKita! TopKita hilft Eltern dabei, die passende Kita für sich und ihr Kind zu finden, dank des Kita-Finders. Eltern können außerdem ihre Kita mit der Elternbefragung bewerten. Mit ihrer Rückmeldung helfen sie dabei, die Qualität in ihrer Kita zu verbessern und anderen Eltern die Suche nach einer guten Kita zu erleichtern. Starten Sie noch heute mit der anonymen und kostenfreien Elternbefragung und werden Sie Teil der TopKita Bewegung für mehr Qualität in deutschen Kitas!