Gewinnen Sie ein Bienenwunder-Set

Was Sie tun müssen? Bewerben Sie sich per E-Mail an kontakt@topkita.de bis 14. Juli 2023 mit Video, Text oder Bild und beantworten Sie uns einfach kurz die Frage, wie Sie das Bienenwunder-Set in Ihrer Kita nutzen würden? Wer gewinnt, entscheiden unsere Social Media-Fans und Leser:innen ab Mitte Juli 2023.

Weitere Infos zum Bienenwunder-Set
Was bietet TopKita mir als Leitung?
Gute Qualität in Ihrer Kita ist Ihnen wichtig. Doch woher wissen Sie, was in Ihrer Kita gut läuft und wo es Verbesserungspotential gibt? TopKita hilft Ihnen dabei und schafft Transparenz auf verschiedenen Ebenen.
TOP KITA Zertifikat
- Elternbefragung starten
- Selbstevaluation starten
- Ergebnisse im Qualitätsmonitor auswerten
 

Die drei Säulen von TopKita - Unsere Befragungen

Einfach ausprobieren!

  • Elternbefragung starten
  • Selbstevaluation starten
  • Ergebnisse im Qualitätsmonitor auswerten

Wie das geht und welcher Schritt idealerweise vor dem anderen passiert, können Sie in dieser PDF-Anleitung nachlesen.

Testen Sie die Komfortversion 3 Monate gratis und unverbindlich!

"Schritt für Schritt"-Anleitung (PDF)
TopKita Instrumente in der Kita

Statement zur Anwendung der Selbstevaluation von Henriette Langkau, Leitung der Kita Kindertagesstätte Froebel-Kinderhaus vom 08.03.2019

"Ein toll erarbeitetes Konzept! Die Fragen in der Selbstevaluation regen sehr zum Nachdenken an und öffnen die Sichtweise auf eine ganz besondere Art."

Haben Sie die Qualität stets im Blick

„Jeweils über 80 Prozent der Kitas liegen hinsichtlich der pädagogischen Prozessqualität in der Zone mittlerer Qualität. Gute pädagogische Prozessqualität kommt dabei in jedem der Betreuungssettings in weniger als 10 Prozent der Fälle vor; unzureichende Qualität dagegen in zum Teil deutlich mehr als 10 Prozent der Fälle.“

Zum Qualitätsmonitor

 

Warum gibt es TopKita und was ist das Ziel von TopKita?

Gestiegene Anforderungen, hohe Betreuungszeiten – wie schaffen es Kitas trotzdem eine pädagogisch sehr gute Arbeit zu leisten? Denn Kinder brauchen die besten Startchancen. Hier setzt TopKita an: Befragungen aus drei unterschiedlichen Perspektiven verschaffen einen Überblick über den Ist-Zustand der Prozessqualität im Haus. Unser Ziel: Auch bei Zeitmangel und sogar ohne Budget können Kitas durch Maßnahmen an den richtigen Stellen Qualitätsverbesserungen erzielen. Clemens M. Weegmann erklärt, wie das geht:

 

Hier erfahren Sie, wie TopKita funktioniert!

Sie haben von TopKita gehört, aber wissen noch nicht genau, was TopKita alles kann? Dann schauen Sie sich das Video an.

Hier erklären wir Ihnen alles rund um unser Kita-Qualitätsportal, das einen entscheidenden Beitrag zu mehr Qualität in deutschen Kitas leistet.

Erfahren Sie außerdem, wie Sie Teil der TopKita Bewegung werden können warum Sie mitmachen sollen!

10 Gründe, bei TopKita dabei zu sein:

  1. Sparen Sie Zeit und greifen Sie auf die Expertise von TopKita zurück
  2. Reduzieren Sie Ihren Aufwand und nutzen Sie die kostenfreien und digitalen Elternbefragungen und Selbstevaluation
  3. Schaffen Sie Klarheit und fragen Sie die Eltern Ihrer Einrichtung nach ihrer Meinung
  4. Machen Sie Ihre Arbeit transparent und bauen so Vertrauen zu den Eltern Ihrer Einrichtung auf
  5. Verbessern Sie Ihre Arbeit und bewerten Sie sich und Ihr Team
  6. Schaffen Sie eine Grundlage für Verbesserungsmaßnahmen im Rahmen Ihres Qualitätsmanagements
  7. Zeigen Sie Ihrem Träger, was Sie erreicht haben und was Sie erreichen möchten.
  8. Erhalten Sie Umfrageergebnisse, die Ihnen für Ihre Arbeit wirklich etwas bringen.
  9. Nutzen Sie Ihr Kita-Profil, um von potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefunden zu werden.
  10. Seien Sie Teil der TopKita Bewegung für Qualität in deutschen Kitas