Seien Sie dabei, reichen Sie Ihr Kita Projekt ab sofort zur Teilnahme am Wettbewerb ein.
Ab 01. März 2021 wird öffentlich per SMS-Verifizierung abgestimmt. Abstimmungsende ist der 25. März 2021.
Die 150 Gewinnerkitas erhalten Preise im Wert von 250 € bis 1.500 €.
Mehr erfahrenStatement zur Anwendung der Selbstevaluation von Henriette Langkau, Leitung der Kita Kindertagesstätte Froebel-Kinderhaus vom 08.03.2019
"Ein toll erarbeitetes Konzept! Die Fragen in der Selbstevaluation regen sehr zum Nachdenken an und öffnen die Sichtweise auf eine ganz besondere Art."
„Jeweils über 80 Prozent der Kitas liegen hinsichtlich der pädagogischen Prozessqualität in der Zone mittlerer Qualität. Gute pädagogische Prozessqualität kommt dabei in jedem der Betreuungssettings in weniger als 10 Prozent der Fälle vor; unzureichende Qualität dagegen in zum Teil deutlich mehr als 10 Prozent der Fälle.“
Zum QualitätsmonitorGestiegene Anforderungen, hohe Betreuungszeiten – wie schaffen es Kitas trotzdem eine pädagogisch sehr gute Arbeit zu leisten? Denn Kinder brauchen die besten Startchancen. Hier setzt TopKita an: Befragungen aus drei unterschiedlichen Perspektiven verschaffen einen Überblick über den Ist-Zustand der Prozessqualität im Haus. Unser Ziel: Auch bei Zeitmangel und sogar ohne Budget können Kitas durch Maßnahmen an den richtigen Stellen Qualitätsverbesserungen erzielen. Clemens M. Weegmann erklärt, wie das geht:
Sie haben von TopKita gehört, aber wissen noch nicht genau, was TopKita alles kann? Dann schauen Sie sich das Video an.
Hier erklären wir Ihnen alles rund um das erste Kita-Qualitätsportal, das einen entscheidenden Beitrag zu mehr Qualität in deutschen Kitas leistet.
Erfahren Sie außerdem, wie Sie Teil der TopKita Bewegung werden können warum Sie mitmachen sollen!