TopKita ist ein Online-Portal, das PädagogInnen die Instrumente zur Qualitätsentwicklung wie Elternbefragung und Selbstevaluation kostenlos anbietet. TopKita vereinfacht so das Qualitätsmanagement in Kindertagesstätten und gibt Ihnen als Träger eine Übersicht über den aktuellen Qualitätsstand Ihrer teilnehmenden Einrichtungen.
Eltern soll die Suche der passenden Kita durch TopKita erleichtert werden. Außerdem können sie ihrer Kita qualifiziertes Feedback geben.
Unser Ziel ist es, deutschlandweit eine Qualitätssteigerung in allen Kitas zu erreichen. Damit alle Kinder die gleichen und möglichst gute Startchancen haben, stellen wir kostenlos die Instrumente für ein gutes Qualitätsmanagement zur Verfügung.
Wir finden, dass Kita-Ausbau allein nicht reicht. Die großen Qualitätsunterschiede in den Kitas (siehe NUBBEK-Studie) müssen dringend ausgeglichen werden. Das Niveau aller Kitas sollte deutlich angehoben werden.
Die Basisversion der Elternbefragung und der Selbstevaluation ist und bleibt kostenlos.
Das externe Experten-Audit und der Qualitätsmonitor sind immer kostenpflichtig.
Zu den Detailseiten:
(immer kostenlos)
(kostenpflichtig: 80 € netto/Jahr)
(immer kostenlos)
(kostenpflichtig: 240 € netto/Jahr)
Inhaltlich orientiert sich der Fragebogen an der Kindergarteneinschätzskala*. Den Ablauf am Audit-Tag können Sie hier nachlesen.
Das TopKita Zertifikat
Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um das TopKita Zertifikat zu erhalten, lesen Sie hier.
Audit-Preise
Die Kosten des TopKita Audits richten sich nach der Größe der Einrichtung sowie danach, ob es sich um ein Zertifizierungs-Audit oder ein Überwachungs-Audit handelt.
*Tietze, Roßbach (Hrsg.): Kindergarten-Skala (KES-RZ). Revidierte Fassung mit Zusatzmerkmalen. Deutsche Fassung der Early Childhood Environment Rating Scale – Revised Edition von Harms, Clifford, Cryer, Weimar 2017.
Die Elternbefragung wird in gelb dargestellt, die Selbstevaluation in grün, die Audit-Ergebnisse sind blau. Die einzelnen Perspektiven können per Klick ein- und ausgeblendet werden. Das Balkendiagramm passt sich automatisch an.
Vergleichen:
Vergleichen Sie alle verfügbaren Befragungsarten miteinander und wählen Sie bis hin zur Frage-Ebene in welcher Tiefe Sie die drei möglichen Perspektiven grafisch dargestellt bekommen möchten.
Entwickeln:
Sie haben von TopKita gehört aber wissen noch nicht genau, was TopKita alles kann? Dann schauen Sie sich das Video an.
Hier erklären wir Ihnen alles rund um das erste Kita-Bewertungsportal, das einen entscheidenden Beitrag zu mehr Qualität in deutschen Kitas leistet.
Erfahren Sie außerdem, wie Sie Teil der TopKita Bewegung werden können warum Sie mitmachen sollen!