„Als Wissenschaftlerin setze ich auf Fakten, Analysen und Auswertbarkeit. Durch die TopKita Messkriterien ist es möglich, wissenschaftlich verwertbare Daten für eine Studie zu erhalten, der Fachwelt wichtige Erkenntnisse und faktenbasierte Ergebnisse zu liefern sowie TopKita dadurch weiterzuentwickeln.“
Erziehungswissenschaftler
Experte für Rechts-, Struktur- und Fachfragen der Kindertagesbetreuung
Ehemaliger Referatsleiter im Jugendministerium in Brandenburg
„Vom Erzieher zum Ministerialbeamten war ich mein Berufsleben immer der Kindertagesbetreuung verbunden, und auch als Vater von drei Kindern ist mir die Qualität der Kindertagesbetreuung ein zentrales Anliegen.“
Erzieher, Dozent, Referent, Coach
Geschäftsführer der Heldentaten-Akademie
Geschäftsführer von WissenSchafft Verbindung
Schirmherr der Initiative #Kitahelden
Kommunikationscoach, Kita-Berater
Führungskräftetrainer und Autor
„Die Qualität von Bildung, Erziehung und Organisation in Kindertagesstätten ist maßgeblich entscheidend für die
Entwicklung unserer Kinder und damit für die Gesellschaft von Morgen. TopKita unterstützt diesen Prozess und daher unterstütze ich TopKita."
Erzieher/Sozialpädagoge
Mitglied im Bundesjugendkuratorium
Aufsichtsrat FRÖBEL e. V.
Ehemaliger GEW-Vorstand
„TopKita nimmt die Kolleg*innen mit, wenn es um die Erfassung der Prozessqualität geht. Als Kita Team muss immer wieder die Frage nach der Prozessqualität gestellt werden - dabei bedarf es des Blickes von außen. Hier ist TopKita ein verlässlicher Begleiter."
Professorin für Führung, Leitung und Management mit Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen
„Ein umfassendes Qualitätsmanagement, das alle Akteure in einer Kindertageseinrichtung umfasst, bildet die Basis für eine professionelle Haltung und ermöglicht kompetentes Handeln.“
„Qualität einer Kita stellt die Kinder in den Mittelpunkt. Alle im System der Kindertagesbetreuung tragen mit ihrer eigenen Haltung und ihrem täglichen Tun dazu bei, Qualität in den Einrichtungen umzusetzen, sichtbar zu gestalten und weiter zu entwickeln.“
„TopKita stellt die richtigen Fragen. Damit unterstützt es Fachkräfte und Eltern dabei, sich wissenschaftlich fundiert wirklich differenziert und umfassend mit der Arbeit im Haus auseinanderzusetzen und einen kontinuierlichen Qualitätsentwicklungsprozess zu initiieren und fortzuführen. Diesen verbindlich, messbar und transparent zu machen ist unser Anspruch und Ansporn, denn die Kinder haben ein Recht auf qualitativ hohe Bildung, Betreuung und Erziehung.“
„Qualität und Kita sind für mich unzertrennliche Begriffe! Da wir die Kinder bei den ersten Schritten ihres Lebens und ihrer Erfahrungen begleiten, müssen wir ein qualitativ hochwertiges und ansprechendes Umfeld in den Kitas schaffen. Umso mehr freut es mich bei TopKita über den Fachbeirat diese Thematik unterstützen zu dürfen.“
„Es ist mir wichtig, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in einem qualitativ hochwertigen Niveau in den Kindereinrichtungen umgesetzt werden und dem 21. Jahrhundert entsprechen. Das Zusammenspiel aus Wissenschaft, kindergerechter Umsetzung und der Vereinbarkeit von Beruf und Kind für Eltern als auch für pädagogische Fachkräfte, ist das, was „Qualität“ in der Kinderbetreuungslandschaft ausmacht. Mein Augenmerk liegt vorwiegend auf den pädagogischen Aspekten, die ich auf Augenhöhe, wertschätzend und tolerant gegenüber jedem Kind und jedem Kollegen, mit TopKita vorantreiben möchte.“
„Meine Tätigkeit als TopKita Kuratorin ist geprägt von der Überzeugung, dass es gegenüber jedem Kind das Versprechen einzulösen gilt, durch Bildung alles erreichen zu können. Jedes Kind, egal aus welchem sozialen und wirtschaftlichen Hintergrund, hat Anspruch auf eine gute Bildung. Ich stehe daher, wie bereits als Bundeselternsprecherin, für eine Verbesserung der Qualität in den Kindergärten ein. Für gute Bildung von Anfang an.“
„Wenn wir zukünftig in einer vielfältigen Gesellschaft leben wollen, die von allen Menschen mitgestaltet werden kann, müssen wir bei der Qualität und Chancengerechtigkeit in unserem Bildungssystem anfangen. Durch die Evaluationsmöglichkeiten kann TopKita wertvolle Beiträge für dieses Ziel leisten, daher unterstütze ich TopKita.“