„Als Wissenschaftlerin setze ich auf Fakten, Analysen und Auswertbarkeit. Durch die TopKita Messkriterien ist es möglich, wissenschaftlich verwertbare Daten für eine Studie zu erhalten, der Fachwelt wichtige Erkenntnisse und faktenbasierte Ergebnisse zu liefern sowie TopKita dadurch weiterzuentwickeln.“
Erziehungswissenschaftler
Experte für Rechts-, Struktur- und Fachfragen der Kindertagesbetreuung
Ehemaliger Referatsleiter im Jugendministerium in Brandenburg
„Vom Erzieher zum Ministerialbeamten war ich mein Berufsleben immer der Kindertagesbetreuung verbunden, und auch als Vater von drei Kindern ist mir die Qualität der Kindertagesbetreuung ein zentrales Anliegen.“
Erzieher, Dozent, Referent, Coach
Geschäftsführer der Heldentaten-Akademie
Geschäftsführer von WissenSchafft Verbindung
Schirmherr der Initiative #Kitahelden
Kommunikationscoach, Kita-Berater
Führungskräftetrainer und Autor
„Die Qualität von Bildung, Erziehung und Organisation in Kindertagesstätten ist maßgeblich entscheidend für die
Entwicklung unserer Kinder und damit für die Gesellschaft von Morgen. TopKita unterstützt diesen Prozess und daher unterstütze ich TopKita."
Professorin für Führung, Leitung und Management mit Schwerpunkt Kindheitspädagogik
Dekanin der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen
„Ein umfassendes Qualitätsmanagement, das alle Akteure in einer Kindertageseinrichtung umfasst, bildet die Basis für eine professionelle Haltung und ermöglicht kompetentes Handeln.“
„Qualität einer Kita stellt die Kinder in den Mittelpunkt. Alle im System der Kindertagesbetreuung tragen mit ihrer eigenen Haltung und ihrem täglichen Tun dazu bei, Qualität in den Einrichtungen umzusetzen, sichtbar zu gestalten und weiter zu entwickeln.“
„TopKita stellt die richtigen Fragen. Damit unterstützt es Fachkräfte und Eltern dabei, sich wissenschaftlich fundiert wirklich differenziert und umfassend mit der Arbeit im Haus auseinanderzusetzen und einen kontinuierlichen Qualitätsentwicklungsprozess zu initiieren und fortzuführen. Diesen verbindlich, messbar und transparent zu machen ist unser Anspruch und Ansporn, denn die Kinder haben ein Recht auf qualitativ hohe Bildung, Betreuung und Erziehung.“
„Qualität und Kita sind für mich unzertrennliche Begriffe! Da wir die Kinder bei den ersten Schritten ihres Lebens und ihrer Erfahrungen begleiten, müssen wir ein qualitativ hochwertiges und ansprechendes Umfeld in den Kitas schaffen. Umso mehr freut es mich bei TopKita über den Fachbeirat diese Thematik unterstützen zu dürfen.“
„Gute Kita Qualität soll praktisch erfahren und gelebt werden. Sie dient der Potentialentfaltung und Freude für Kinder und Fachkräfte.“
„Wir als BEVKi setzen uns für eine hohe Qualität der frühkindlichen Bildung in allen Kindertageseinrichtungen in Deutschland ein. TopKita wendet bewehrte Methoden des Qualitätsmanagement im Bereich der Pädagogik an und bildet somit erfolgreich eine Brücke zwischen diesen zwei Welten in einer einzigartigen Art und Weise. Alle können von diesem ganzheitlichen Ansatz profitieren: Träger, Fachkräfte, Kinder und Eltern!“