Unsere Vision ist: Jedes Kind genießt eine qualitativ hochwertige, frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung. Wir sind davon überzeugt, dass Chancengerechtigkeit in der Bildung die Zukunft unserer Gesellschaft verbessert.
Wir geben durch unsere Plattform Trägern, Pädagog*innen sowie Eltern ein wissenschaftlich fundiertes Werkzeug für qualitativ hochwertige Entwicklungsförderung an die Hand. Wir machen die Qualität der pädagogischen Arbeit mit den Kindern sichtbar und ermöglichen, diese kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir verhelfen damit unseren Kindern zu den bestmöglichen Startvoraussetzungen für ihr Leben.
Alle Kitas sollen die Möglichkeit haben, ohne Budget und trotz Personal- und Zeitmangel, durch Maßnahmen an der richtigen Stelle, Qualitätsverbesserungen erzielen zu können. Dazu stellen wir den Kitas unsere Befragungsinstrumente zur Verfügung.
Die TopKita Institut für Qualität gGmbH wurde am 21.11.2017 in Stuttgart gegründet. Geschäftsführerin ist Waltraud Weegmann.
Ich erwarte, dass wir über TopKita noch mehr Interesse für Qualität in Kindertagesstätten erreichen. Dass Träger, Kommunen und Länder miteinander um Qualität konkurrieren und ihre Kitas auf dem Weg zur Qualitätsentwicklung unterstützen und Eltern bei der Auswahl der für sie geeigneten Kita Hilfe erhalten.
Kinder haben ein Recht auf eine gute Qualität der pädagogischen Arbeit in ihrer Kita. Sie brauchen einfühlsame und kompetente Betreuungspersonen, die sie individuell beobachten und fördern. Kein Kind darf übersehen werden und jedes Kind soll in den unterschiedlichen Bildungsbereichen angeregt und für viele begeistert werden. TopKita unterstützt einerseits Betreuungspersonen, ihr Handeln zu reflektieren, Elternwünsche zu hören und die pädagogische Qualität der Kita systematisch zu verbessern. Andererseits bietet TopKita Eltern die Chance, systematisch mit der Kita über die Qualität und ihre Wünsche zu sprechen und neuen Eltern – dank einer transparenten und komfortablen Suche – eine passende Kita zu finden. Damit leistet TopKita einen wichtigen Beitrag für die bundesweite Qualitätsentwicklung von Kitas.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg von Anfang an mit dabei sein dürfen. Gesellschaftliche Verantwortung in Baden-Württemberg liegt uns sehr am Herzen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Kleinsten unter uns. Kinder und Jugendliche zu fördern, sie aber auch grundlegend zu stärken und zu schützen, dafür kämpfen wir seit vielen Jahren mit unterschiedlichsten Projekten. Wir sind sehr froh, dass wir Partner wie TopKita an unserer Seite haben, die nicht wegschauen und weghören, sondern auch hinschauen und anpacken.
Gute Bildung kann nicht früh genug ansetzen! Das haben Gesellschaft und Politik zwar in den letzten Jahren erkannt, gehandelt wurde hier aber noch zu wenig. Was wir dringend brauchen, sind ein einheitliches Verständnis von guter Qualität und Unterstützung für Kitas und Träger. Es kann nicht sein, dass die Einrichtungen mit diesem Auftrag allein gelassen werden. Ich unterstütze die Qualitätsplattform TopKita, da mir die Vision und der Mut gefallen, mit denen die Initiatoren die Probleme aktiv angehen.
Wir fördern die Ermittlung und Transparenz der pädagogischen Arbeit, die für jedes Kind wichtig ist. Wir unterstützen die Kitas mit unseren Werkzeugen zur Befragung und Selbstevaluation dabei, ihre Arbeit zu analysieren und einen Qualitätsentwicklungsprozess zu starten. Die Transparenz sorgt für den positiven Vergleich und setzt Anreize für die eigene Qualitätsarbeit. Sie schafft außerdem Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Qualität in Kitas.
Dank Elternbefragung, Selbstevaluation der Einrichtung und externen Audits schaffen wir Transparenz und Bewertung auf mehreren Ebenen:
Alle Bausteine unterstützen Kitas und Träger innerhalb ihres Qualitätsmanagement-Prozesses.
Systematische Qualitätsentwicklung anhand messbarer Kriterien? Funktioniert das auch im pädagogischen Bereich? Wir haben vor vier Jahren unsere Brancheninitiative für mehr Kita-Qualität ins Leben gerufen und unsere Erfolge im Jahresbericht 2021 zusammengefasst.
TopKita Jahresbericht 2021 herunterladenLesen Sie weitere Fragen und die dazugehörenden Antworten in unserem FAQ-Bereich.
Hier geht es zu den FAQ